K8672 - Ausbau in Kottmarsdorf

Planen und Bauen einer Ortsdurchfahrt in einem Trinkwasserschutzgebiet

Projekt

K8672 - Ausbau in Kottmarsdorf
Steht der Fertiger auf der Straße, ist das Bauende in Sicht.
Auftraggeber
  • Landkreis Görlitz
  • Gemeinde Obercunnersdorf
Kurzbeschreibung

Die Dorfstraße in Kottmarsdorf befand sich viele Jahre in einem bemitleidenswerten Zustand. Nach dem Bau des Schmutzwasserkanals im Ort wurde der grundhafte Ausbau der Straße mit einseitigem Gehweg und Regenwasserkanal in Angriff genommen. Weil dieser Abschnitt der K8672 in einer Trinkwasserschutzzone III liegt, verlangte die Genehmigungsbehörde vor der Einleitung in ein Gewässer eine Behandlung des anfallenden Oberflächenwassers. Mangels Platz wurden die Leichtflüssigkeitsabscheider in öffentliche Flurstücke eingepasst.

Das Trinkwasserschutzgebiet "Kühler Morgen" genießt damit eine ausgezeichnete Sicherheit. Ebenso die Fußgänger, welche einen komfortablen Gehweg nutzen können.

Leistungsumfang
  • Vorplanung
  • Entwurfs- und Genehmigungsplanung
  • Ausführungsplanung
  • örtliche Bauüberwachung
  • Ingenieur- und Bestandsvermessung
Projektdaten
    • 5800 m² Asphaltfahrbahn
    • Gehweg
    • 1 Durchlass DN 800
    • 1200 m Regenwasserkanal DN 200 bis DN 600
    • 1 Abscheideranlage für Leichtflüssigkeiten nach RiStWaG mit einer Leistung von 300l/s
    • 2 Benzinabscheider (NS10 und NS 40)
    • 600 m² Spundwandverbau
    Ausführungszeit

    2010 - 1. Bauabschnitt Regenwasserkanal und Straße

    2012 - 2. Bauabschnitt mit RiStWaG- Anlage

    Benzinabscheider

    Diese Anlage hält Leichtflüssigkeiten zurück.

    Errichtung der RiStWaG- Anlage mit Mobilkran

    Der Einbau einer Abscheideranlage für Leichtflüssigkeiten nach der Richtlinie für bautechnische Maßnahmen an Straßen in Wassergewinnungsgebieten in Kottmarsdorf erforderte einen hohen logistischen Aufwand. Der geringe Platz zwang zum Einsatz von Spundwänden.